Wir, die Gruppe „Act it! 13-15“ der BeyondBühne, hatten dieses Jahr die große Ehre, vom 3. bis 7. Mai am 14. internationalen Theaterfestival Soukání in der Tschechischen Republik teilnehmen zu dürfen.

Bei unserer Ankunft beim Theaterhaus in Ostrov wurden wir von heftigen Trommelschlägen begrüßt. Anschließend gingen wir in den großen Theatersaal, wo die Eröffnungszeremonie stattfand. Die Eröffnung wurde von der Organisatorin geleitet und für die Gäste übersetzt. Nachdem wir uns vorgestellt und erste Informationen erhalten hatten, fanden im großen Theatersaal die ersten drei Aufführungen statt. Diese wurden von dem tschechischen Theaterverein „HOP-HOP“ präsentiert.

Am nächsten Tag, nach einem ausgewogenen Frühstück, starteten wir mit einem Stück  von der slowakischen Gruppe DS ATD. Daraufhin fanden die zahlreichen Workshops statt, in denen wir Bühnenfotografie, -tanz, -kampf, -musik, -akrobatik und Trommeln ausprobieren konnten. Als nächstes sahen wir das Theaterstück der italienischen Gruppe TPZ Brixen. Kurz nach dem Mittagessen sahen wir drei Aufführungen des regionalen Vereins „HOP-HOP“. Am Abend lernten sich alle teilnehmenden Jugendlichen mit Theaterspielen besser kennen.

Der dritte Tag begann mit einer slowakischen Aufführung der Gruppe DS Drim. Anstelle der Workshops probten wir für unser Stück „2050. Ein Tag im November.“ Kurz darauf standen wir auf der Bühne und führten es der ersten Gruppe vor. Nach dem wohlverdienten Mittagessen genossen wir die Show der israelischen Gruppe. Schließlich war unser zweiter Auftritt an der Reihe und wir ernteten viel Lob und Applaus. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden feierten wir noch ausgelassen in der Disco.

Unser letzter Tag startete mit den Workshops, in denen wir uns auf die Präsentation des Gelernten vorbereiteten. Nach einem ausgewogenen Mittagessen gingen wir in die schöne Altstadt, wo wir süße Leckereien genießen konnten. Nach einer kurzen Pause in der Pension machten wir uns auf den Weg zum Theaterplatz, wo die Parade der teilnehmenden Länder begann. Während der Parade wurden uns verschiedene Workshop Ergebnisse präsentiert. Im Schloss Ostrov stellte jedes Land seine kulinarischen Spezialitäten vor und bot diese zur Verkostung an. Nach einer lustigen Zirkuseinlage und dem Ende der Präsentationen der Workshops wurde jeder Schauspielgruppe eine Urkunde und ein Emblem überreicht. Für das Abschlussprogramm haben sich die Organisator_innen etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein paar Spiele und als Finale ein Feuerwerk. Zu guter Letzt gingen wir noch einmal in die Disco und nutzten die Gelegenheit, um uns von unseren neuen Freund_innen zu verabschieden.

Am Sonntag ging es leider schon wieder nach Hause. Die Zeit in Tschechien wird uns allen als schöne und lehrreiche Erfahrung in Erinnerung bleiben.

Das Wetter ist sehr schön,

es gibt auch viel zu sehen.

Theater ist sehr gut,

dafür brauch ich Mut.

Aufführung hat geklappt,

dafür gab es Klapp Klapp.